Jill Ker Conway, Auszug aus Coorain: Mädchenjahre in Australien. Autobiografie.
Unveröffentlichte deutsche Übersetzung © 2003–2020 Claudia Arlinghaus.
Thierry Crouzet, Die rettende Geste. Biografie. Paris: L'Âge d'Homme, 2014.
Théophile Gautier, „Der Klub der Haschischesser“.
In: Jean-Michel Groult, Verbotene Pflanzen: Psychoaktiv bis invasiv. Stuttgart: Ulmer, 2011.
Eowyn Ivey, Das Schneemädchen. Roman. Reinbek: Kindler, 2012.
Richard Mabey, Die Heilkraft der Natur. Autobiografische Naturbetrachtung. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 2018.
(Naturkunden Bd. 38)
Mirabel Osler, „Bitte mehr Chaos!“
In: David Wheeler, Hrsg., Gartenlektüre: Die schönsten Geschichten englischer Gartenenthusiasten. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2015.
Anna Piussi, „Himmel, Oliven!“
In: David Wheeler, Hrsg., Gartenlektüre: Neue Geschichten englischer Gartenenthusiasten. München: Prestel, 2019.
Nirmal Verma, „Wochenende“. Kurzgeschichte.
In: Sudhir Kakar, Hrsg., Liebe aus Indien: Moderne Erzählungen. München: C. H. Beck, 2006.
Helena Attlee, Der japanische Garten: Eine Reise in Bildern. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2012.
Nick Bailey, Refresh Your Garden: Pflanzen und Strukturen erkennen und neu gestalten. Stuttgart: Ulmer, 2020
Jenny Condie, Die Gärten Venedigs und des Veneto. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2013.
Terence Conran, Diarmuid Gavin, Das neue Gärtnern: Das Garten-Design-Buch für das 21. Jahrhundert. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2008.
Jean-Michel Groult, Verbotene Pflanzen: Psychoaktiv bis invasiv. Stuttgart: Ulmer, 2011.
Jake Hobson, Schnittkunst im Garten: Gehölze fantasievoll formen. Stuttgart: Ulmer, 2013.
Christophe de Hody, Der Wildkräutersammler: Essbare Pflanzen am Wegesrand. München: Knesebeck, 2020.
Josie Jeffery, Mit Samenbomben die Welt verändern: Für Guerilla-Gärtner und alle, die es werden wollen. Stuttgart: Ulmer, 2012
Yoko Kawaguchi, Japanische Zen-Gärten: Wege zur Kontemplation.
München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2014.
Elodie Marconnet, Nicolas Coulon, Grundkurs Bonsai. Stuttgart: Ulmer, 2019
Alain Le Toquin, Moderne Gartenkunst: Exklusive Arbeiten der weltbesten Landschaftsgärtner. München: Knesebeck, 2015.
Andrew McIndoe, Schöne Gärten: Perfekt gestalten und optimal bepflanzen. Bielefeld: Delius Klasing, 2013.
Caroline Zoob, Der Garten der Virginia Woolf: Inspirationsquelle einer engagierten Schriftstellerin. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2013.
Page © 2000–2020 Claudia Arlinghaus | Mitglied im VdÜ | Zuletzt aktualisiert am 02.03.2020 |