Andrew Brown, Die Kunst der botanischen Illustration: Die schönsten zeitgenössischen Pflanzenporträts des Chelsea Physic Garden. Hrsg. von der Chelsea Physic Garden Florilegium Society. Mit Beiträgen von Christopher Bailes, Phillip Cribb und Anne-Marie Evans. 175 Seiten. München: Deutsche Verlags-Anstalt, 2016.
Su Chin Ee, Landschaften gestalten mit Bonsai: Anleitungen zu 17 Bonsai-Miniaturen. 128 Seiten, 17 Anleitungen. Stuttgart: Ulmer, 2004.
Elodie Marconnet, Nicolas Coulon, Grundkurs Bonsai. 120 Seiten. Übersetzung aus dem Französischen. Stuttgart: Ulmer, 2019.
→ Leseprobe auf book2look.de
Rick Darke, Enzyklopädie der Gräser. Vorwort von Cassian Schmidt. 480 Seiten. Stuttgart: Ulmer, 2010.
Christopher Lloyd, Wiesen. Hrsg. von Erica Hunningher. Mit Fotos von Jonathan Buckley. 192 Seiten, 178 Farbfotos. Stuttgart: Ulmer, 2005.
"Top 100 Gartenbücher" (Garden Style - Das Magazin für Wohnen im Grünen 4/2005)
Nancy J. Ondra, Gräser im Garten: Ornament und Symbol. Mit Fotos von Saxon Holt. 144 Seiten. München: Callwey, 2003.
"Top 100 Gartenbücher" (Garden Style - Das Magazin für Wohnen im Grünen 4/2005)
Cathérine Vadon, Mythos Orchideen: Von leidenschaftlichen Sammlern, fernen Ländern und besonderen Sorten. 224 Seiten. Übersetzung aus dem Französischen. München: Callwey, 2015.
→ Best European Garden Book 2016 (Schloss Dennenlohe)
→ Buchpreis 2016 (DGG 1822 e. V.)
Christian Ziegler, Trügerische Schönheiten: Die Welt der wilden Orchideen. Vorwort von Nathalie Angier. Einführung von Michael Pollan. Fotos von Christian Ziegler. 180 Seiten. Stuttgart: Ulmer, 2012.
François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen. 312 Seiten. Übersetzung aus dem Französischen. Stuttgart: Ulmer, 2008.
Annie Lagueyrie-Kraps, Alte Rosen für Gärten von heute. Fotos von Virginie Klecka. 144 Seiten. Übersetzung aus dem Französischen. Bielefeld: Delius Klasing, 2012.
Shane Connolly, Blumensprache: Liebe, Lust und Leidenschaft. 160 Seiten, 175 Abb. in Farbe. München: Callwey, 2004.
Jean-Michel Groult, Verbotene Pflanzen: Psychoaktiv bis invasiv. 168 Seiten. Übersetzung aus dem Französischen. Stuttgart: Ulmer, 2011.
→ Leseprobe aus Théophile Gautier, "Der KLub der Haschischesser"
→ Leseprobe auf book2look.de
Josie Jeffery, Mit Samenbomben die Welt verändern: Für Guerilla-Gärtner und alle, die es werden wollen. 128 Seiten. Stuttgart: Ulmer, 2012
→ Leseprobe auf book2look.de