Vielseitige Interessen und Veranlagungen miteinander zu verbinden ist keine geringe Herausforderung. Die Liebe zu Sprachtüftelei und Literatur, die Lust am Recherchieren gepaart mit einer Begeisterung für die Natur in all ihren Aspekten, dazu ein Sinn fürs Praktische wie fürs Technische und ein winziger Hang zum Perfektionismus — all diese Eigenschaften finden in meinen Übersetzungen auf wunderbar konstruktive Weise zusammen.
Die Leidenschaft fürs Übersetzen begleitet mich seit der frühen Schulzeit; meine „offizielle“ Übersetzertätigkeit nahm im Jahr 2000 ihren Anfang. Seitdem bin ich in der Hauptsache für Verlage tätig. Ich übertrage Romane und Erzählungen, bewege mich häufig in den Themenkreisen Garten, Architektur und Lifestyle, widme mich mit Leidenschaft den Zwitterwesen des Nature Writing und übersetze Biografien sowie Analysen menschlicher Interaktion ins Deutsche.
Meine Arbeitssprachen sind Englisch und Französisch, d.h. ich übersetze aus diesen beiden Sprachen ins Deutsche. Nach abgeschlossenem Sprachenstudium und elfjährigem USA-Aufenthalt beherrsche ich Englisch auf Muttersprachlerniveau: Texte in dieser Sprache lese und rezipiere ich wie deutsche. Bei Übersetzungen aus dem Französischen konzentriere ich mich auf meine fachlichen Schwerpunkte.
Studium: | Anglistik/Amerikanistik & Slawistik (WWU Münster) |
Abschluss: | 1. Staatsexamen Sek II |
Arbeitssprachen: | Englisch & Französisch |
Lektorat: | naturwiss. Publikationen seit 1982 |
Übersetzungen: | Sachbuch & Belletristik seit 2000 |
Schwerpunkte Sachbuch: | Zwischenmenschliches | Nature Writing | Garten & Pflanzen | Japan | Architektur | Lifestyle & DIY |
Fortbildungen: | Jahrestagung des VdÜ (regelmäßig seit 2006) Aargauer Literaturhaus Lenzburg (2016—2019; Ltg.: Ulrich Blumenbach) Weltlesebühne Lesetraining (2019; Ltg.: Maria Hartmann & Marcel Hinderer) DÜF-Seminar „Unser Deutsch und meines“ (2021; Ltg.: Rosemarie Tietze & Katja Lange-Müller) |
DÜF-Arbeitsstipendien: | Frühjahr 2017 | Herbst 2017 |
Buchprämiierungen: | DGG 1822 e.V. (2015, 2016) | Buchpreis Schloss Dennenlohe (2016, 2022) |
Auslandserfahrung: | elf Jahre USA |
Gartenerfahrung: | eigener Garten seit 1990 |
Gartenreisen: | England | Italien | Frankreich | Japan |
Länderreisen: | Großbritannien | Frankreich | Italien | Island |
USA: Mittlerer Westen | Südstaaten | Südwesten | Alaska | Kalifornien | |
Japan: Kyōto | Kanazawa | Kamakura | Kōya-san | |
Mitgliedschaften: | VdÜ — Verband deutschsprachiger Übersetzer*innen literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. |
GdS — Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. |